13.11.2019. Mit verfeinertem Exterieur- und Interieurdesign, neuer Ausstattungssystematik sowie dem modernen Telematikdienst Bluelink® präsentiert sich der Hyundai Ioniq Hybrid nach einem umfangreichen Facelift.
Auf einen Blick: Die wichtigsten Eigenschaften des neuen Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid
Facelift der Kompaktwagen-Baureihe in vielen Bereichen stark verbessert
Mehr Sicherheit, mehr Konnektivität, mehr Komfort prägen Modellüberarbeitung
Modifikationen an Frontpartie und im Interieur sind augenfälligste Merkmale
Plug-in-Hybrid verbindet zwei Welten der Mobilität – bis zu 63 Kilometer elektrisch unterwegs
104 kW/141 PS Systemleistung und 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sorgen für Vortrieb
Neue Ausstattungsstruktur: Drei Optionspakete machen den Ioniq Plug-in zum Wunschfahrzeug
Neuer Armaturenträger verbessert Ergonomie und Bedienbarkeit
Serienmäßiger autonomer Notbremsassistent erkennt neben Fußgängern jetzt auch Radfahrer
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung bietet auch Stopp-Funktion
Hyundai Telematikdienst Bluelink feiert Premiere und vernetzt Fahrer und Fahrzeug
Radio-Navigationssystem bekommt 10,25 Zoll großes Touchscreen-Display – eCall hält Einzug
Bereits seit knapp drei Jahren macht die fünftürige Fließhecklimousine umweltfreundliche Mobilität für Jedermann erschwinglich: Neben der Hybrid- (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 3,8, außerorts 4,5, kombiniert 4,2; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 97) und der rein elektrischen Modellvariante (Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 13,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) ist die Plug-in-Version des Ioniq wie geschaffen für umweltbewusste Kunden, die sich die volle Unabhängigkeit eines Autos mit konventionellem Verbrennungsmotor wünschen, Kurzstrecken in der innerstädtischen oder stadtnahen Umgebung aber lokal emissionsfrei zurücklegen wollen.… Weiterlesen...
Weiterlesen